Bilder für SaaS-Websites: Kosten senken & Qualität verbessern mit KI

Visuelle Inhalte auf Websites sind wichtig – nicht nur für SaaS-Unternehmen. Doch hochwertige Bilder sind nicht nur kosten- sondern auch ressourcenintensiv. Warum für die Erstellung der Visuals also nicht eine KI nutzen?
Geschrieben vonLouisa Kühl17. Mär. 2025

Die Wirkungskraft der Bilder 

Menschen sind in der Regel stark visuell orientiert und nehmen Informationen durch Bilder viel schneller auf als durch Texte. Wie die Nutzer digitale Angebote und die Unternehmen dahinter wahrnehmen, entscheidet sich oft innerhalb von Sekunden. Visuals und Fotos prägen also maßgeblich den ersten Eindruck und entscheiden mit darüber, ob User weiterhin interessiert bleiben und mit dem Angebot interagieren.

Besonders Fotos von Personen erzeugen emotionale Reaktionen und steigern unmittelbar unsere Aufmerksamkeit. Ein lächelndes Gesicht weckt Vertrauen und Sympathie. 

Die Kraft der Bilder ermöglicht …

  • eine emotionale Verbindung, die sich direkt auf die Conversion-Optimierung auswirkt.
  • positive Reaktionen, die die Wahrscheinlichkeit von Kaufentscheidungen erhöhen.
  • die Identifikation mit der Zielgruppe. User fühlen sich eher angesprochen, wenn sie sich in den Bildern wiedererkennen. 
  • Storytelling, das dabei hilft, Erfolgsgeschichten, Use Cases und Produktvorteile lebendig und ansprechend zu vermitteln. 
  • die emotionale Aufladung der Marke.

Gerade für SaaS-Unternehmen, die komplexe Technologien anbieten, ist es hilfreich, ihren Kunden zu zeigen, dass hinter dieser Technologie echte Menschen stehen. Dies stärkt das Vertrauen und festigt die Verbindung zur Marke.

3 gute Gründe für KI-Bilder

  1. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Fotoproduktionen: deutlich geringere Produktionskosten. Es entfallen die hohen Ausgaben für aufwändige Fotoshootings, einschließlich der Kosten für Fotografen, Models, Locations, Catering und Reisekosten. Auch Lizenzgebühren sind kein Thema mehr.
  2. Der Zeitaufwand wird erheblich reduziert. Während Fotoshootings und das Editing mehrere Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen können, erfordert die Erstellung von KI-generierten Bildern deutlich weniger Arbeitszeit.
  3. Wären Stockfotos nicht eine gute Alternative? Im Vergleich preislich etwas günstiger, bieten sie jedoch in puncto Individualität und Anpassungsfähigkeit nicht im Entferntesten die Flexibilität und Wirkungskraft von KI-generierten Bilder.

KI-Bilder BY INTENTION

Für ein großes SaaS-Kundenprojekt haben wir KI-generierte Bilder entwickelt, implementiert und vertestet. Die Ergebnisse waren überzeugend: Die Visuals sind nicht nur optisch hochwertig und “on-brand”, sie wirken sich auch positiv auf Nutzerverhalten und Interaktion aus.

Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:

Mit künstlicher Intelligenz erstellte Bilder lassen sich individuell, mühelos und bis ins kleinste Detail anpassen. So entstehen einzigartige Visuals, die sich klar von generischen Stockfotos abheben. 

Darstellungen können gezielt nach Kundenvorgabe generiert werden und als Bildvariationen für unterschiedliche Zielgruppen, Märkte oder Anwendungszwecke konfiguriert werden. Der Austausch einer abgebildeten Person, der Umgebung oder eine Anpassung von Details oder Stil – Änderungen sind schnell und unkompliziert möglich.

Durch gezielte Prompts und das Festlegen spezifischer Bildbereiche lassen sich Personen und Objekte mühelos austauschen

Design on-brand:

Durch die flexible Anpassung von Farben, Stilen und Designelementen lassen sich KI-generierte Bilder nahtlos in die Corporate Identity einfügen. Es lässt sich ein fester Stil etablieren, der auf alle Darstellungen angewandt werden kann. So entsteht ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild, das die Markenwiedererkennung stärkt und einen professionellen, durchdachten Auftritt gewährleistet.

Alle Bilder verwenden den identischen Farb- und Lichtstil. Zudem tragen alle Personen ein blaues Oberteil.

Effizientes A/B-Testing mit KI-Bildern

Durch die einfache Anpassung von KI-generierten Bildern lassen sich schnell verschiedene Versionen für A/B-Tests erstellen. So kann gezielt herausgefunden werden, welche Visuals die beste Performance auf Landingpages oder in Ads erzielen – ohne großen Aufwand und zusätzliche Kosten.

Eine Änderung des Hintergrunds und der T-Shirt-Farbe kann zu einer besseren Engagement-Rate führen.

Perfekte Formate für jeden Einsatzzweck

KI-Bilder lassen sich in Größe und Format anpassen und erweitern, sodass sie optimal für Social Media, Websites, Ads oder Präsentationen verwendet werden können – ohne Qualitätsverluste oder aufwendige Nachbearbeitung. Ein Bild im Hochformat lässt sich problemlos auch für querformatige Zwecke verwenden. Dafür wird das Motiv mittels Prompt in die gewünschte Richtung erweitert und ein passendes Bildteil ergänzt.

Das Bild lässt sich nach links, rechts, oben oder unten beliebig erweitern. Durch die Flexibilität im Format sind KI-Bilder nahezu unbegrenzt einsetzbar.

Storytelling per KI

Per KI lassen sich individuelle Charaktere als Markenbotschafter erschaffen – perfekt abgestimmt auf die Corporate Identity des Unternehmens. Die einzigartigen Persönlichkeiten erzählen gezielt eine Storyline und stärken die Markenwahrnehmung. 

Gerade für SaaS-Unternehmen ein effektives Mittel, um abstrakte Themen greifbarer zu machen und eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. 

In unserem Kundenprojekt haben wir beispielsweise verschiedene Personas entwickelt, darunter einen Geschäftsreisenden, einen Travel Manager und einen Finanzverantwortlichen. Diese Charaktere wurden konsistent auf der Website integriert und konnten auch in Formate wie Social Media Ads übernommen werden. Das Ergebnis: ein durchgängiges, stimmiges Markenerlebnis über alle Kanäle hinweg.

Um eine Persona zu erstellen, die in verschiedenen Posen einheitlich wirkt, wird ein sogenanntes Character-Sheet erstellt.

Menschliche Expertise sichert makellose Ergebnisse

Trotz der enormen Fähigkeiten der KI in der Bildgenerierung bleibt ein geschultes menschliches Auge unverzichtbar, um die Ergebnisse zu kontrollieren. Aufgrund von Fehlern und unnatürlichen Details können hier und da Inkonsistenzen entstehen. Ein Überprüfungs- und Korrekturprozess ist also immens wichtig, um sicherzustellen, dass jedes generierte Bild absolut fehlerfrei ist.

Die meisten Schwierigkeiten hat KI aktuell mit den Pupillen der Augen, den Händen und Interaktionen zwischen Personen. Auch Gegenstände sollten auf seltsame Platzierungen und Perspektiven kontrolliert werden.

Kostenloses Erstgespräch
Optimieren Sie Ihren visuellen Auftritt jetzt mit KI – wir unterstützen Sie dabei!
Jetzt kontaktieren